Deutschlandpremiere der 3. Staffel „Parlament“ im Europäischen Haus

Europäisches Haus

Auch diesmal folgt die Kamera den Abenteuern des französischen Assistenten Samy, der nach mehreren Jahren im Europäischen Parlament, in denen er für verschiedene Europaabgeordnete gearbeitet und gelitten hat, bereits ein alter Hase ist. Er erklimmt die Karriereleiter und wird zu Beginn der dritten Staffel sogar politischer Berater. In seiner Annahme, er sei jetzt mit allen politischen Wassern gewaschen, geht er jedoch fehl.
Nach zwei Staffeln, die ausschließlich im Europäischen Parlament spielten, erweitert sich der Schauplatz der Serie nunmehr auf die Europäische Kommission. Der französische Posten im Kollegium der Kommissionsmitglieder ist zu besetzen und Samys ehemalige Chefin, die Europaabgeordnete Valentine, wirft ihren Hut in den Ring. Für Samy könnte das eine Stelle im Kabinett einer EU-Kommissarin bedeuten - die große Brüsseler Karriere. 
Nachdem das Publikum in den ersten beiden Staffeln der Serie erleben konnte, wie das tägliche Leben und die Arbeitsabläufe im Europäischen Parlament funktionieren, kann es nun die Arbeitsweise der größten EU-Institution näher kennenlernen. Für die Macher der Serie war dieser Wechsel zur Kommission ein logischer Schritt, so, wie er es auch für manche EU-Bedienstete ist. Denn auch wenn die Arbeit im Europäischen Parlament ein wichtiger Baustein der EU-Politik ist, so ist sie doch nur ein Teilbereich der großen Zusammenarbeit zwischen den EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten, die Europa am Laufen hält.

Die 3. Staffel von „Parlament“ ist in Deutschland ab dem 30. Oktober in der ARD-Mediathek zu sehen; ausgestrahlt wird sie ab dem 6.11. auf dem Sender „One“. Dann stehen auch die ersten beiden Staffeln wieder in der Mediathek zur Verfügung. Am 9. Oktober gibt es erste Ausschnitte im Europäischen Haus in Berlin zu sehen. Die Abendveranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Für junge Menschen unter 30 gibt es in der Nachmittagsveranstaltung noch freie Plätze.