Unsere EU-Sommerakademie 2023 in Berlin war spitze!

Wie nennt man das, wenn vier Tage lang mehr als 50 Europäerinnen und Europäer gemeinsam Ideen, Konzepte und Projekte zur Stärkung europäischer Demokratie entwickeln? Richtig - EU Sommerakademie.

Gemeinsamfuer-Teilnehmer sind engagiert in einem Workshop.

Vom 30. Juli bis zum 02. August stand im WannseeFORUM einiges auf dem Programm: Am ersten Tag ging es los mit Begrüßung, Einführung und Kennenlernen, später stand dann neben einem EU-Quiz auch der Besuch der EU-Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel auf dem Programm. Die Teilnehmenden im Alter von 16 bis 30 Jahren kamen in angeregte Diskussionen miteinander und mit der Abgeordneten - ein gelungener Auftakt der Sommerakademie. Kosten für Verpflegung und Unterkunft trug das EU-Parlament.

Am zweiten Tag besuchten die jungen Europäerinnen und Europäer gemeinsam die Gedenkstätten Deutscher Widerstand und Stille Helden sowie anschließend das FUTURIUM und waren dazu angeregt, über europäische und deutsche Vergangenheit und Zukunft zu reflektieren. Aufgelockert wurde das Programm abends mit einem Besuch im Hochseilgarten Mount Mitte. An den letzten beiden Tagen entwickelten die Teilnehmenden diverse Projektideen im Rahmen einer Ideenwerkstatt. Die zentralen Fragen: Wie können wir Menschen dazu motivieren, bei der Europawahl 2024 wählen zu gehen? Wie können wir zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden? 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine Reihe an Social Media-Projekten und konkreten Veranstaltungen wurde von den Teilnehmenden in Kleingruppen geplant und vorgestellt, so zum Beispiel YouTube-Videos, ein Podcast, Advocacy-Kampagnen an (Hoch-)Schulen und vieles mehr.

Wer Interesse an den Ergebnissen hat und vielleicht sogar an der ein oder anderen Veranstaltung gerne teilnehmen möchte, wird auf gemeinsamfuer.eu fündig. Wir sind jedenfalls beeindruckt von der Ideenvielfalt der Teilnehmenden und freuen uns auf nächstes Jahr!

Gemeinsamfuer-Teilnehmer vor der Fotobox im Erlebnis Europa.