EP-Generaldirektor trifft Berlin-Team, Kultur, Medien & Politik

Anfang November besuchte Christian Mangold, EP-Generaldirektor der GD-Kommunikation, das Europäische Haus am Brandenburger Tor, Berlin. Dort traf er das Berliner EP-Team, rund 70 europäische Kulturschaffende sowie Partner des EP. Außerdem führte er Gespräche im Bundestag und mit Medienvertretern.

Christian Mangold ist seit Januar 2025 Generaldirektor der GD-Kommunikation des Europäischen Parlaments. Von den 27 EP-Außenbüros und 8 -Antennen in den Mitgliedstaaten war der Besuch in Deutschland seine erste Station in den EP-Verbindungsbüros in seiner neuen Funktion.  Zwei Tage, ein voller Terminkalender, dazwischen ein ausführliches Gespräch mit Mitarbeitenden des Büros in Berlin.

Auftakt mit über 70 Kulturschaffenden

Gleich zu Beginn seines Besuchs sprach Christian Mangold im Europäischen Haus am Brandenburger Tor vor rund 70 Vertreterinnen und Vertretern aus über 45 Kulturorganisationen. In seiner Rede hob er die Unterstützung des Europäischen Parlaments für die Kultur hervor und betonte die enge Verbindung zwischen kultureller Freiheit und Demokratie: „Wo Kultur frei ist, lebt die Demokratie“, so Christian Mangold.

Austausch mit dem Berliner EP-Team und Besuch im Bundestag

Anschließend nahm sich Christian Mangold Zeit für einen intensiven Austausch mit dem Team des EP-Verbindungsbüros Berlin. Auch der Deutsche Bundestag stand auf der Agenda: Im beeindruckenden Reichstagsgebäude sprach er mit Kommunikationsverantwortlichen über aktuelle Entwicklungen in beiden Parlamenten – von Social-Media-Strategien bis hin zu den Herausforderungen einer sich wandelnden politischen Landschaft.

Partner-Gespräche und Medien-Besuche

Der zweite Tag startete mit einem Partner-Talk im Europäischen Haus, mit dabei Vertreterinnen und Vertreter von Europäische Bewegung Deutschland e.V., Europäische Akademie Berlin, Europa-Union Deutschland, Europe Direct Berlin, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa sowie Euro-Informationen. Im Mittelpunkt standen die Themen, die junge Menschen in Deutschland aktuell besonders umtreiben - Sicherheit, Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas. Das gemeinsame Fazit: „Wir müssen noch mehr zusammenarbeiten in Europa.“

Danach ging es weiter zu Gesprächen bei Table.Media und Axel Springer. Bei Axel Springer führten der stellvertretende Chefredakteur von Welt TV, Ronald Warin und der Geschäftsführer von POLITICO Germany, Cecil von Busse, Christian Mangold durch das Haus. Sie diskutierten v.a. über KI im Journalismus und die aktuellen Herausforderungen der Medienbranche.

Es waren zwei Tage voller Begegnungen, Ideen und Impulse für die Kommunikationsarbeit des Europäischen Parlaments.

Ronald Warin, stellv. Chefredakteur von WELT TV, gewährt Christian Mangold Einblicke in das TV-Studio.