Aktuelles

Fotobox Erlebnis Europa
Die Dauerausstellung "Erlebnis Europa" am Brandenburger Tor in Berlin hat wieder eine Fotobox - eine beliebte Attraktion. Sie können in der Box ab sofort Ihr persönliches Europa-Bild aufnehmen und mit einem Statement versehen: "Europa ist wichtig, weil wir gemeinsam...". Die Bilder werden z.B. per E-Mail verschickt oder erscheinen für alle sichtbar im Fotostream.

Jetzt für ein lokales EYE in Deutschland bewerben!
Zwei Tage haben Jugendliche aus Europa ihre Vorschläge zur Zukunft der EU ausgetauscht. Auch unser EP-Team aus Berlin war dabei. Bis zum nächsten EYE sind es noch zwei Jahre. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird es 2024 zwei lokale EYEs geben, finanziert vom Europäischen Parlament. Jugendorganisationen aus ganz Deutschland können sich bewerben: vom 11.7. bis zum 5.9.2023.

Akkreditierung von Medienvertretern
Journalisten, Fotografen und Fernsehteams, die keine interinstitutionelle Medienakkreditierung besitzen, müssen eine Parlaments-Presseakkreditierung und gegebenenfalls eine Drehgenehmigung beantragen, um in den Räumlichkeiten des Parlaments zu arbeiten.

Jetzt bewerben: Finanzhilfen für Kommunikationskampagnen zur Europawahl
Mit Blick auf die Europawahl können sich Non-Profit-Organisationen aus ganz Deutschland für Finanzhilfen für Kommunikationskampagnen rund um die Wahl bewerben. Kampagnen sollen dabei über die Arbeit des Europäischen Parlaments aufklären und zur Wahl motivieren. Die Bewerbungsfrist für die 2. Runde läuft noch bis zum 29.9.2023.
ZEIT, GEMEINSAM ZU HANDELN
Gemeinsamfuer.eu ist eine Gemeinschaft, die an die Demokratie glaubt und ihr bei der Europawahl noch mehr Bedeutung verleihen möchte. Sie bringt Menschen aus Europa zusammen, um neue Fähigkeiten zu erlernen und zur Wahl zu ermutigen. Je mehr Menschen wählen, desto stärker wird unsere Demokratie!
Veranstaltungen

Verleihung Europäischer Bürgerpreis 2023 - Seien Sie dabei!
Am Freitag, 13. Oktober 2023, von 16-18 Uhr würdigen wir das Engagement der Regensburger Hilfsorganisation Space-Eye e.V. für das Projekt Nothilfe Ukraine. Bei der Preisverleihung im Europäischen Haus Berlin wird u.a. Sergey Lagodinsky, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, dabei sein.
Link zu Anmeldung der Bürgerpreisverleihung in Berlin Link zu Anmeldung der Bürgerpreisverleihung in Berlin
Tipps für die Bewerbung bei der EU
Im September 2023 gibt es wieder eine Ausschreibung für EU-Beamtinnen und -Beamten. Das Europäische Amt für Personalauswahl stellt in einem Webinar das Auswahlverfahren vor. Das Auswärtige Amt präsentiert zudem seine Unterstützungsangebote. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.09.2023, 15:00 Uhr.
Link zur Anmeldung für das Webinar zur Bewerbung bei der EU Link zur Anmeldung für das Webinar zur Bewerbung bei der EUKernthemen
Jugend

Jugendliche sind eine Hauptzielgruppe unserer Arbeit. Wir erreichen Jugendliche mit unterschiedlichen Projekten und abwechslungsreichen Methoden u. a. an Schulen und Unis und fördern damit die Kenntnisse und die Begeisterung für die Europäische Union und das Europäische Parlament.
Medien
Unser Presseteam in Berlin ist für Sie da

Unser Presseteam in Berlin ist der Kontakt für Fragen der deutschen Medienschaffenden zu EU-Themen aus dem EP. Wir organisieren Briefings, Interviews und Hintergrundgespräche mit Europaabgeordneten. Auf Wunsch stellen wir die wöchentlichen Themen vor und versenden monatliche Plenarnewsletter.
Erlebnis Europa
Entdecken Sie ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor!

Europa neu erleben: das können Sie im ERLEBNIS EUROPA - der kostenlosen Dauerausstellung im Europäischen Haus Berlin, Unter den Linden 78. Hier können Sie erleben, wie europäische Politik gestaltet wird - und das in 24 EU-Sprachen. Sie können auch selbst aktiv werden. Besuchen Sie unsere Ausstellung.
Abgeordnete aus Deutschland
Am 26. Mai 2019 fanden in der Bundesrepublik Deutschland die Europawahlen statt.
Die Stimmberechtigten wählten 96 Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Hier finden Sie eine Übersicht der deutschen Europaabgeordneten für die 9. Wahlperiode.
Über uns
Verbindungsbüro in Deutschland
Das Europäische Parlament unterhält in allen Mitgliedsstaaten der EU Verbindungsbüros. In jeder Hauptstadt finden Sie ein solches Büro, das als Anlaufstelle und Informationszentrum für das jeweilige Land arbeitet. Daneben gibt es in den großen Mitgliedsstaaten noch je ein Regionalbüro.
Die Verbindungsbüros sind das Bindeglied zwischen dem Europäischen Parlament und den Bürgerinnen und Bürgern. In Deutschland finden Sie Verbindungsbüros in Berlin und München.
Bei Fragen zur Europäischen Union ist das Europäische Haus im Herzen Berlins die erste Anlaufstelle. Es ist der gemeinsame Sitz des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
Unser Team
- beantwortet Ihre Fragen zum Europäischen Parlament
- hilft bei Recherchen
- erstellt Publikationen über die Arbeit des Europäischen Parlaments
- organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen europäischen Themen
- betreut das Erlebnis Europa
- pflegt diese Webseite, die das Angebot auf der zentralen Homepage des Europäischen Parlaments ergänzt und
- hält Kontakt zu den Medien, um mit unseren Informationen eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Unser Team in Berlin














Hilfreiche Links
Unsere Publikationen
- Bestellungen: Europa 2023 und Der Kleine Stern Bestellungen: Europa 2023 und Der Kleine Stern
- Weitere EU-Publikationen im Erlebnis Europa oder Bestellung online unter diesem Link Weitere EU-Publikationen im Erlebnis Europa oder Bestellung online unter diesem Link
- Unterrichtsmaterial: Bestellung online unter diesem Link Unterrichtsmaterial: Bestellung online unter diesem Link
- Unterrichtsmaterial des EP Unterrichtsmaterial des EP
Erlebnis Europa
Interaktiv Europa entdecken im Herzen Berlins, egal ob beim Rollenspiel, in der Fotobox oder in unserem 360 Grad-Kino.
Hier geht es zur Ausstellung Erlebnis Europa Hier geht es zur Ausstellung Erlebnis Europa