Brückenbauender Jugenddialog mit EU-Abgesandten über Europa
Demokratie in Bewegung: Einsteigen bitte, wir überbrücken Grenzen! Vertreterinnen und Vertreter der europäischen und der Landespolitik sowie Schülerinnen und Schüler aus dem Erzgebirge und Böhmen diskutierten am Freitag, 20. Oktober in der Erzgebirgsbahn über die Europawahlen und die Zukunft Europas.
Unter dem Motto „Demokratie in Bewegung“ überquerten die Teilnehmenden auf der zweieinhalbstündigen Zugfahrt die deutsch-tschechische Grenze von Annaberg-Buchholz in Deutschland nach Chomutov in Tschechien. Rund 100 Jugendliche, darunter viele Erstwähler, konnten Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen in mehreren Gesprächsrunden ihre Fragen stellen und mit ihnen über die EU und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben sowie über die Europawahlen 2024 diskutieren.
„Europa ist wie ein Fahrrad. Wenn es stehen bleibt, kippt es um“
Auf die Frage einer tschechischen Schülerin, wie die Europäische Union funktioniere, antwortete Matthias Ecke, Europaabgeordneter im Ausschuss für regionale Entwicklung und im Ausschuss für Industrie, Energie und Forschung, mit einem Zitat von Jacques Delors: „Europa ist wie ein Fahrrad. Wenn es stehen bleibt, kippt es um.“ Ganz im Zeichen der Europäischen Union verliefen die Gespräche mehrsprachig, unterstützt von Dolmetscherinnen und Dolmetschern. Von ganz persönlichen Fragen aus dem Alltag bis hin zu Fachthemen, die Gespräche waren für alle Seiten anregend.
Der Aufenthalt in Chomutov blieb schwungvoll: The Saxonz, zweifacher Deutsche Meister und somit einer der erfolgreichsten Gruppen der deutschen Breakdance-Szene, sorgte dafür, dass nicht nur die Bahn und die Diskussionen der Schülerinnen und Schüler in Bewegung blieben: der gesamte Bahnhof in Chomutov „wippte mit“. Musikalische Untermalung lieferte die Banda Communale.
In Deutschland wird am 9. Juni 2024 gewählt
Bei der nächsten Europawahl vom 6. bis 9. Juni 2024 dürfen das erste Mal in Deutschland auch 16-Jährige ihre Stimme abgeben. Insbesondere im Vorfeld der Europawahl 2024 ist es für uns ein Anliegen, Brücken zu bauen und den Austausch von Bürgerinnen und Bürgern über geografische Grenzen hinweg zu ermöglichen. In Tschechien darf übrigens erst ab dem 18. Lebensjahr gewählt werden.
Wir möchten allen Mitwirkenden für Ihren Einsatz danken! Die Erzgebirgsfahrt ist ein gemeinsames Projekt des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sowie des Landes Sachsen und des Büros der Europäischen Investitionsbank in Berlin.
Die Zugfahrt in Bildern