Über 280 Köpfe, ein Film und viel Wellengang

„Freiheit braucht Jahre, um zu entstehen, aber kann in Sekunden zerstört werden.“ Das war nur einer der Sätze, die die Jugendlichen mit aus dem Film „Surf on, Europe!“ am Dienstag, den 16. September, mit nach Hause nahmen.

Filmtalk im Kinosaal zu - Surf on, Europe - in-Cuxhaven mit MdEP Wölken.

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments Berlin hatte die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Cuxhaven (BBS) ins Bali Kino-Center-Cuxhaven zu zwei Filmvorführungen mit jeweils anschließender Film-Diskussion mit dem Europaabgeordneten Tiemo Wölken und der Medienpädagogin Sarah Adam eingeladen.

Trotz Schietwetters und Sturmwarnung hatten die über 280 Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Lehrkräfte am Dienstagmorgen zur Vorstellung von „Surf on, Europe!“ von Constantin Gross und Lukas Steinbrecher mit anschließendem Filmtalk gefunden. Der Film behandelt Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Toleranz und nutzt die Surf-Gemeinschaft als Beispiel: Auf dem Surfbrett kann jeder sein, wie er möchte. „Das Meer diskriminiert nicht“ – dieser Satz bleibt Tiemo Wölken, selbst aus dem Landkreis Cuxhaven (an der Nordsee), besonders im Gedächtnis.

Das Publikum im Kinosaal hört aufmerksam zu.

Migration, Frontex, Freiheit

Auch auf die sehr emotionale Filmszene an der spanischen Küste, an der ein ankommendes Flüchtlingsboot gezeigt wird, geht der Europaabgeordnete ein. Wenn man nicht hinschaue, sähe man eben auch nichts, ein weiteres Fazit aus dem Film, das ihn berührt habe.  

Fragen aus dem Publikum gab es dann auch zum Vorgehen von Frontex (Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache) und zur Sicherung unserer Außengrenzen. Frontex, so Tiemo Wölken, sei wie eine Visitenkarte, also wie die EU im nicht EU-Ausland gesehen werde.  

Auf die Frage der Medienpädagogin und Moderatorin, Sarah Adam, wie die Schülerinnen und Schüler die EU in ihrem Alltag erführen, hoben diese vor allem die Freiheit des Reisens hervor.

Fazit im Film und bei den Talkgästen:  Es sei nicht naturgegeben, dass unsere EU-Binnengrenzen offen seien - das, so Wölken - „hat sich die EU hart erarbeitet.“

Die Themen Digitales, Datenschutz und KI hätten die Jugendlichen sehr gerne noch weiter vertieft. Vielleicht bei einem nächsten Treffen! Das EP-Verbindungsbüro Berlin hat sich diese Themen jedenfalls schon Mal notiert.

Einen großen Dank an die Talkgäste, MdEP Tiemo Wölken und Medienpädagogin und Moderatorin Sarah Adam, sowie alle organisatorisch Beteiligten - und natürlich für die aktive Teilnahme der BBS-Schülerinnen und Schüler an der Diskussion!

Das ist der Link zum Trailer.

Trailer von "Surf on, Europe!" Trailer von "Surf on, Europe!"